Wohnideen mit Stil und Wohlfühlgarantie
Ein Zuhause wird aus Ihrer Wohnung nicht allein durch Bett, Couch und Schrank. Auf die Details kommt es an: Angenehmes Licht, Farben, die eine positive Ausstrahlung haben und interessante Texturen und Materialien sind nur einige Faktoren.
Wenn alles zusammenpasst und alle Wohnaccessoires aufeinander abgestimmt sind, entsteht eine einzigartige Atmosphäre, wie man sie sonst nur aus Lifestyle-Magazinen kennt. Doch Vorsicht: Für die Einrichtung gelten im Grunde dieselben Regeln wie für Fashion-Styles: Natürlich sollte alles zusammenpassen und auch für sich genommen ansprechend sein. Auch sollten die Wohnaccessoires Ihrer Individualität Ausdruck verleihen. Was gerade bei Mode aber gerne vergessen wird: Es muss auch bequem sein.
Mit dem Zuhause ist es wie mit einem Paar Schuhe: Natürlich soll alles gut aussehen. Aber am Ende ist die wichtigste Frage: Halte ich es auch einen ganzen Tag darin aus?
Ein Glück, dass es auch Wohnaccessoires gibt, die das Leben wirklich erleichtern und nicht nur gut aussehen, sondern auch noch einen Nutzen haben. Wer solche Kleinigkeiten sucht und solche, die etwas wirklich Besonderes sind, der ist hier genau richtig.
Weil es aber so viele Faktoren und Stellschrauben für die ideale Wohnatmosphäre gibt und weil diese für jeden ein bisschen anders aussieht, möchten wir hier Tipps und Ideen zum Thema Wohnraumgestaltung mit Deko und Accessoires liefern. Wer auf der Suche nach ganz bestimmten Infos ist, kann dieses Inhaltsverzeichnis nutzen, um schnell an die richtige Stelle zu gelangen:
Am Ende unseres kleinen Ratgebers haben wir Ihnen hier ein paar Wohnideen zusammengestellt, die garantiert etwas Außergewöhnliches sind und – wie alle Produkte auf manopus – echte Handarbeit in Handwerksqualität.
Viel Spaß beim Einrichten!
Ratgeber: Inspiration Wohnaccessoires - Schöner wohnen mit exklusiven Wohnideen
Auf die Details kommt es an
Ein vertrauter Duft. Die idealen Lichtverhältnisse. Meist sind es bestimmte Details, die dafür sorgen, dass wir uns in einem Raum, einer Wohnung wohlfühlen. Kleiderschrank, Tisch oder Regal sind allesamt grundlegende Elemente unseres Wohnraums. Für den Wohlfühl-Faktor sorgen aber ganz andere und sehr viel kleinere Dinge. Oft solche, die überhaupt keine praktische Funktion haben. Worum genau es sich dabei handelt, ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden. Sicher ist aber, dass die Wenigsten von uns sich in einer komplett kahlen Wohnung zu Hause fühlen dürften.
|
|

|

|
|
Wohnideen beflügeln Ihre Kreativität
Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung haben und wissen, wie Sie Ihre Wohnung einrichten und dekorieren möchten: Gratulation. Trotzdem empfehlen wir Ihnen genauso wie allen, die noch etwas planlos sind: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Möglichkeiten! Gerade Pinterest und dergleichen, also Seiten, auf denen viele Bilder gesammelt werden, eignen sich wunderbar, um Wohnideen zu sammeln, Inspiration für Wohnaccessoires zu bekommen und einen Stil zu finden, der zu einem passt. Ein bisschen Überforderung ist an dieser Stelle wirklich keine Schande: Es gibt unzählige Stellschrauben für die perfekte Wohnatmosphäre.
|
Die wichtigsten Tipps für schöneres Wohnen
Anfangs wird Sie wahrscheinlich die schiere Menge an Einrichtungsideen, die das Internet zu bieten hat, förmlich erschlagen. Aber keine Panik! Das ist vollkommen normal und hat einen ganz einfachen Grund: Inspirationen für Wohnaccessoires und Styles fürs Zuhause sind so gefragt wie nie. Daher ist das Theman Wohnideen ein mächtig angesagtes im Social-Media-Bereich und in Lifestyle-Zeitschriften wie Schöner Wohnen, Stylingrooms oder Wohnmagazin.de.
In aller Kürze: Wohnideen sind angesagt.
|
|
1. Nutzen Sie alle Möglichkeiten
Wenn man aber erst einmal die anfängliche Überforderung überwunden hat, kann man von diesem Trend wirklich profitieren. Unzählige Bildergalerien auf Pinterest, Instagram und google+ demonstrieren Einrichtungen in den verschiedensten Stilrichtungen. So können Sie bis ins Detail erforschen, welcher Einrichtungsstil und welche Wohnideen Ihnen am meisten zusagen. Oft finden Sie Fotos von komplett eingerichteten Zimmern, die sogar die Atmosphäre des Raums bis an den Bildschirm transportieren. Egal ob Landhausstil oder Industrial Design: Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, sich von der Experimentierfreude und Kreativität Anderer inspirieren zu lassen.
|
|

|

|
|
2. Seien Sie kreativ
Sie haben den perfekten Stil für Ihre Wohnung gefunden? Dann kann ja nichts mehr schiefgehen. Jetzt recherchieren Sie einfach, wo Sie die ganze Dekoration und die Möbel wie z.B. Tablethalter herbekommen, bestellen die ganze Ausstattung und bauen Ihre Lieblingszimmer zu Hause nach. Nein. Das machen Sie natürlich nicht. Warum? Weil kein Mensch in einer Schaufenster-Wohnung leben möchte. Um in Ihrer Wohnung Ihre individuelle Wunsch-Atmosphäre zu schaffen, sollten Sie Folgendes tun: Selektieren, kombinieren und sich selbst etwas ausdenken. Jetzt, da Sie bescheidwissen, wie Ihr Lieblingsstyle funktioniert, suchen Sie sich die Elemente selbst zusammen. Vergessen Sie dabei aber nicht das Wichtigste (siehe Punkt 3).
|
3. Bleiben Sie Sie selbst
Eine Wohnung ist auch eine Möglichkeit der Selbstdarstellung. Als Gast in einer Wohnung zieht man ganz automatisch Rückschlüsse von der Einrichtung und Dekoration auf den Charakter des Gastgebers. Und wie immer, wenn man sich präsentiert, gibt es auch hier die Möglichkeit, die erweckten Eindrücke gezielt zu steuern. Wie im übrigen Leben gilt aber auch hier: Man sollte sich nicht verstellen. Allem voran sollten Sie sich in Ihrer Wohnung rundum wohlfühlen. Ein Haushalt zu Präsentationszwecken ist erstens Verschwendung und zweitens wird es jeder früher oder später durchschauen, wenn Ihre Einrichtung nicht deine Persönlichkeit wiederspiegelt.
|
|

|
Das kleine Einmaleins der Accessoires
Ok. Nun wissen Sie, wo Sie sich Inspiration für Wohnaccessoires und Konzepte für neue, kreative Wohnideen holen können und du kennen auch die wichtigsten Grundsätze, die man bei der Recherche und Planung im Hinterkopf behalten sollte.
Da Sie es bei der Recherche nach tollen Wohnideen voraussichtlich hauptsächlich mit Fotos von voll eingerichteten Räumen zu tun haben werden, ist es sinnvoll nun ein bisschen mehr auf die Details einzugehen. Wenn Sie nämlich unserer
Empfehlung einzelne Elemente zu selektieren folgen möchten, brauchen Sie zunächst einen guten Überblick über verschiedene Typen von Wohnaccessoires und ihre Funktion.
Sie suchen noch mehr Tipps für Ihre Recherche?
Hier finden Sie ein paar Vorschläge, wie Sie Social Media als nachhaltige Inspirationsquelle nutzen.
|
|
|
1. Lampen und Kerzen

Alles ins rechte Licht gerückt: Die Bedeutung von Lampen und Kerzen wird oft massiv unterschätzt. Denn Lampen können weit mehr, als nur Licht zu machen, wo es vorher dunkel war. Auf die Art des Lichts kommt es an: Deckenlampen, Spots, Kronleuchter, Lavalampen aber natürlich auch Kerzenständer; Teelichthalter und so weiter: Jede Lampe hat ihren eigenen Charakter. Wer sich Gedanken über die Beleuchtung des Wohnraums macht, hat die Möglichkeit ihn geschickt in Szene zu setzen. |
|
Die Art der Beleuchtung und die Kombination verschiedener Lampen mit Rücksicht auf das einfallende Tageslicht tragen maßgeblich zur Raumgestaltung bei. Das richtige Licht kann oft das Element sein, das am Ende für eine homogene Atmosphäre sorgt. Deshalb sollten Sie sich unbedingt im Vorfeld überlegen, welchen Farbton das Licht im Raum haben sollte, welche Einrichtungselemente hervorgehoben werden sollten und ob Sie mehrere Optionen benötigen.
|
|
2. Aufbewahrung

Sachen. Wir Menschen haben die Angewohnheit im Laufe unseres Lebens wirklich viele Sachen anzusammeln. Und wenn man sich nun auf der Suche nach Inspiration Einrichtungsbeispiele und Wohnideen ansieht, so hat man schnell das Gefühl, man müsse sich ja praktisch noch mehr Sachen anschaffen. Und wohin dann mit denen? Genau hier kommt die vielleicht wichtigste Kategorie Wohnaccessoires ins Spiel: Kästen, Schalen, Weinständer, Monitorständer, Kisten, Kerzenständer, Körbe, Kosmetikständer, Handyhalter, Zeitungsständer, Schlüsselbretter und dergleichen mehr. Sachen, die andere Sachen in sich aufnehmen.
|
|
Wie praktisch! Gerade waren Sie nur noch wenige Schritte vom Messie-Haushalt entfernt, jetzt stellen Sie fest: Mehr Sachen gleich weniger Sachen. Genial. Mit Aufbewahrungs- und Organisationselementen - den Wunderwaffen unter den Wohnaccessoires - können Sie jedem Raum Ihrer Wohnung von der Diele bis zum Badezimmer ein homogenes Erscheinungsbild verpassen, Ihren Kram verwalten und Ihre Einrichtung optimieren. Und man fühlt sich doch auch einfach wohler, wenn alles unter Dach und Fach ist, oder? |
|
3. Multimedia-Zubehör

Computer, Smartphones, Tablets - Multimedia-Endgeräte durchdringen unseren Alltag, ja unser ganzes Leben. Schon lange sind die Geräte nicht mehr nur etwas für Sekretär*innen, Programmierer oder Manager. Jedermann nutzt sie und zwar nicht nur zur Arbeit: Unterhaltung, Information und Kommunikation im Privaten sind ein mindestens genauso großes Anwendungsgebiet. Fast jeder hat irgendwo zu Hause einen Computer stehen, ein Tablet auf dem Wohnzimmertisch liegen und sein Handy, wenn nicht immer bei sich, so doch an der nächsten Steckdose.
Das sieht - ohne den Produktdesignern zu nahe treten zu wollen - oft nur leider gar nicht so toll aus.
|
|
Die Kalten Farben der Gehäuse mobiler Endgeräte fügen sich nur in wenige Einrichtungen gut ein und Kabelsalat nimmt nicht selten immer größere Teile des Raums für sich ein. Zum Glück gibt es jede Menge Wohnaccessoires, die mit diesen Begleiterscheinungen fertig werden: Monitorständer helfen beim Organisieren und bringen Wärme in die unangenehmen Schwarz- und Silbertöne, Halterungen für Mobilgeräte können deren Funktionalität sogar noch erweitern - das Tablet wird zum freischwebenden Kochbuch - und kleine Accessoires wie Mousepads gibt es in unendlich vielen Formen und Farben. |
|
4. Präsentierteller

Drapieren, Präsentieren und Servieren: Es gibt Wohnaccessoires, die einfach für sich genommen gut aussehen und ihren Teil zum Ambiente beitragen. Und dann gibt es solche, die andere Dinge richtig gut aussehen lassen können. Der Idealfall ist natürlich, wenn ein Accessoire beide Qualitäten mitbringt und dann auch noch eine nützliche Funktion hat. Das klingt nun etwas nach eierlegender Wollmilchsau, existiert aber tatsächlich. Schalen, Tabletts und Vasen sind wohl die prominentesten Kandidaten in dieser Kategorie. |
|
Sie wollen Obst oder Dekorationselemente hübsch drapiert präsentieren? Sie brauchen etwas, das verhindert, dass Kleingeld und Schlüssel deine Kommode in der Diele überfluten? Eine schöne Schale ist hier genau das Richtige. Ein Tablett kann einen ähnlichen Zweck erfüllen. Oder natmürlich seinen ursprünglichen: Gästen einen Happen servieren. Wenn es an der Wand lehnend dann auch noch zum Einrichtungsstil passt, haben Sie alles richtig gemacht. Vasen zu guter Letzt können die Wirkung von Blumen noch verstärken und sehen auch mal leer gut aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|